

ANKOMMEN IM HIER UND
JETZT: DIE JÜNGSTE
ETAPPE VON DIAMANT.
NEW TRACKS – TREK.
Nachdem die Villiger und Söhne GmbH
das Gelände und die Gebäude der insol-
venten Eliten-Diamant Strickmaschinen
GmbH ersteigern konnte, wird die Pro-
duktion nach Hartmannsdorf verlagert.
Ab
1997
zeichnet sich allerdings ab, dass
die Nachfrage nach Fahrrädern immer
mehr sinkt. Dadurch bedingt trifft
Heinrich Villiger dann im Jahr
2002
den
Entschluss, sich von der Fahrradsparte
zu trennen und sucht nach Interessenten
mit echten Produktionsabsichten. Die
Wahl fällt schließlich auf das amerikani-
sche Unternehmen Trek. Trek erkennt
den Wert der Traditionsmarken Diamant
und Villiger und baut mit John Burke
beide wieder zu neuer Wettbewerbs-
fähigkeit auf.
1994
Villiger Fahrradwerk in Buttisholz, Schweiz
1996
Diamantwerk nach der Sanierung
1995
Faltrad Handybike
1997
Zeitungsartikel
1999
Besuch von Heinrich Villiger
in Hartmannsdorf
2003
John Burke
Um das Fahrradsegment bewer-
ben sich zwei Kandidaten mit
sehr unterschiedlichen Konzep-
ten: die Derby Cycle GmbH,
die die Produktion nicht weiter
in Chemnitz verbleiben lassen
will, auf der einen Seite und die
Villiger Söhne GmbH auf der
anderen.
1992
übernimmt die
Villiger GmbH die Diamant
Fahrradwerke GmbH mit dem
Vorsatz, auch weiterhin Dia-
mant Fahrräder zu produzieren
und zu entwickeln. Als Beweis
der Investitions- und Innovati-
onsbereitschaft kann beispielsweise
der Cityblitz gesehen werden, ein Elek-
trofahrrad, das noch im gleichen Jahr
erscheint. Nicht weniger spektakulär das
Handybike, ein Faltrad aus Edelstahl, das
das Unternehmen
1995
auf den Markt
bringt.
WENDE MIT WENDE.
Perestroika mit Folgen: Nach der Wieder-
vereinigung wird aus dem ehemaligen
VEB Elite-Diamant die „Elite-Diamant
GmbH Flachstrickmaschinen- und Fahr-
radwerke Chemnitz“. Die junge GmbH
kann zwar
1989
148.000 Fahrräder pro-
duzieren, ist allerdings infolge der nicht
mehr vorhandenen staatlichen Bank-
kredite hoch verschuldet. Nach einer
eingehenden Prüfung entsprechend dem
Treuhandgesetz wird das Unternehmen
in seine beiden Produktsparten geteilt
und nach Käufern gesucht.
1992
Diamantwerk vor der Sanierung
18
19
DIAMANT // KOLLEKTION 2015 // UNTERNEHMENSGESCHICHTE
1992
DIAMANT
CITYBLITZ
MODELL 784,
LEICHTMOFA
Rahmenmaterial: von
Hand gelöteter Chrom-
Molybdän-Stahlrahmen.