Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24-25 / 79 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 24-25 / 79 Next Page
Page Background

SPORT IN DUNKLER

ZEIT.

Nach der politischen Machtübernahme

verstehen es die Nationalsozialisten ge-

schickt, athletische Leistungen und Siege

in vielen Disziplinen für ihre Propaganda

zu nutzen. Auch die der Radsportler, für

die schon wegen der großen Öffentlich-

keitswirkung viele deutsche und inter-

nationale Wettbewerbe veranstaltet wer-

den – bis lange in den zweiten Weltkrieg

hinein.

RENNWETTBEWERBE

IM DRITTEN REICH.

Im Jahr

1934

gewinnt der deutsche

Vizemeister Hermann Hille bei zwölf

internationalen Steher-Rennen,

1935

übertrumpft durch Walter Lohmann

mit 22 Rennen und bei der Olympiade

1936

in Berlin können Carly Lorenz und

Ernst Ihbe auf einem eigens entwickel-

ten Bahnrenn-Tandem Gold holen. Erich

Bautz erradelt sich

1937

bei der Tour de

France das Trikot des Etappenschnells-

ten, erringt mit seinen Teamkameraden

Funke, Geyer, Nickel und Overbeck den

sogenannten„Industriepreis“ des Reichs-

sportführers und wird neuer deutscher

Straßenmeister. Und Walter Lohmann

schafft es sogar, den Weltmeistertitel bei

den Stehern zu gewinnen. Beide, Loh-

mann und Bautz, können diese Leistung

vor Kriegsbeginn toppen: Lohmann wird

1938

mit 30 Siegen bester Dauerfahrer

bei den Stehern und Bautz mit 138 Punk-

ten bester deutscher Straßenfahrer.

DIE KRIEGSETAPPE.

Auch in Kriegszeiten werden sportliche

Wettbewerbe aus Propagandazwecken

aufrechterhalten. Im Radsport kann

Werner Richter

1939

die „Großdeutsche

Alpenfahrt“ für sich verbuchen und Ger-

hard Purann den Titel Deutscher Meister

der Flieger gewinnen. Bis

1945

wird

weitergefahren und gewonnen.

1940/41

:

Stach wird Deutscher Straßenmeister,

Schindler, Stach und Lohmann holen

sich zahlreiche Steher-Titel, im nächsten

Jahr gehen die Titel an Bautz und Loh-

mann.

1942

: Erich Bautz gewinnt sowohl

bei den Straßenmeisterschaften als auch

einen Tag später bei den Stehern. Erst

nach

1942

werden sportliche Veranstal-

tungen durch die Kriegsmaschinerie ver-

drängt. „Sieger nur noch auf dem Feld!“

ist die Parole. Aber auch diese Etappe

endet schließlich.

1936

Carly Lorenz, Olympia-Sieger

1938

STRASSEN-

RENNRAD

MODELL 67

„Berufsfahrermodell“

24

DIAMANT // KOLLEKTION 2015 // SPORTGESCHICHTE