

IM FAHRTWIND
DER GESCHICHTE:
Was zwischen dem Startschuss
1885
und heute liegt: ein
unglaublich langer Weg mit Höhen und Tiefen, mit schönen
Strecken und schwierigen Zeiten. Man schafft ihn nur mit
Antrieb. Mit Perspektive. Und mit starkem Vorwärtsgang.
EIN UNTERNEHMEN
AUF SEINEM WEG.
06
DIAMANT // KOLLEKTION 2015 // UNTERNEHMENSGESCHICHTE
DIE NEVOIGTS:
START-UPS, LANGE
BEVOR MAN START-
UPS KANNTE.
Friedrich Nevoigt
Wilhelm Nevoigt
1897
Postkarte
NOT MACHT
ERFINDERISCH.
Manche Storys leben von ihren Wider-
sprüchen. Beispielsweise, dass der Schlos-
ser Friedrich Nevoigt erst krisenbedingt
seine Arbeit in einer Strumpfmaschinen-
fabrik verlieren muss, um sich aus der
Not heraus selbstständig zu machen und
dann Wirkmaschinen-Platinen herzustel-
len – für Strumpfmaschinenfabriken. Die
haben plötzlich einen erheblichen Bedarf
an solchen Produkten, so dass Friedrich
seinen Bruder dazuholt. Die beiden
werden
1885
zu frühen Start-Ups und
gründen das Unternehmen „Gebrüder
Nevoigt, Reichenbrand-Chemnitz“.
SCHREIBEN STATT
ABSCHREIBEN.
Was aber eben noch so Erfolg verspre-
chend war, dass die jungen Unternehmer
sogar eine Fabrik mit angrenzender Villa
bauen konnten, droht bereits kurze Zeit
später unter schwankendem Absatz zu
leiden. Statt den Betrieb zu verkleinern
und Mitarbeiter zu entlassen, reagieren
die Nevoigts, indem sie
1889
zusätzlich
die Produktion von Schreibfedern in ihr
Kerngeschäft aufnehmen. Das Material:
sogenannter Diamant-Stahl. Die Idee: ein
voller Erfolg.
ERFOLG IM
VORWÄRTSGANG.
Sie könnten mit ihrem Business mehr als
zufrieden sein, aber die Nevoigts drängt
es weiter vorwärts. In dem neu aufge-
kommenen Zweirad mit Pedalantrieb
erkennen sie eine Menge Potenzial und
beschließen, auch dieses in ihre Produk-
tion aufzunehmen. Um nebenbei ihre
Produktionsstätten gleich um ein mehr-
stöckiges Fabrikgebäude zu erweitern.
Von dort verlässt bereits
1895
das erste
„Diamant“-Fahrrad das Werk und eine
neue Erfolgsetappe der Start-Ups kann
beginnen – mit Innovationen wie dem
ersten Scheinwerfer (mit Kerzenlicht),
dem Diamant Fahrrad mit Kardanantrieb
oder der heute noch gebräuchlichen
Doppelrollenkette.
DIAMANT // KOLLEKTION 2015 // UNTERNEHMENSGESCHICHTE
07