

34
Komfort
Speedlifter Twist
Dank dem Speedlifter Twist lässt sich die Lenkerhöhe mit
einem Handgriff einstellen. So finden Sie schnell die opti-
male Sitzposition. Mit einem zusätzlichen Handgriff lässt
sich der Lenker um 90° drehen. Dies ermöglicht den platz-
sparenden Transport auf dem Heckträger des Autos oder im
Wohn-/Reisemobil. Zahlreiche FLYER sind serienmässig mit dem
Speedlifter Twist ausgestattet.
Federgabel
Die meisten FLYER sind serienmässig mit einer dem Einsatz-
bereich entsprechenden Federgabel ausgestattet.
Gefederte Sattelstütze
Fast alle FLYER sind serienmässig mit einer rückenschonenden,
gefederten Sattelstütze ausgestattet oder können optional
damit ergänzt werden.
Vario-Sattelstütze Reverb Stealth
Die stufenlos einstellbare RockShox Vario-Sattelstütze ist
anhand des hydraulischen Auslösers vom Lenker aus bedienbar
und ein grosser Gewinn an Sicherheit (Hände bleiben jederzeit
am Lenker) und Komfort beim Mountainbiken. Die Verriegelung
wird vom Lenker aus geöffnet, der Sattel lässt sich mit dem
Körpergewicht auf die gewünschte Position herunterdrücken
und dort arretieren. Das Kabel für die Vario-Sattelstütze Reverb
Stealth wird unsichtbar im Rahmen verlegt.
Dämpfer
FLYER verbaut die Dämpfer RockShox Monarch und RockShox
Monarch Plus für ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk. Der
zusätzliche Ausgleichsbehälter (
«
piggyback
»
) des RockShox
Monarch Plus besitzt eine noch bessere Kühlungsfunktion
und hält dadurch die Dämpfungs-Performance über längere
Zeit konstant, was sich gerade bei längeren und schnellen
Bergabfahrten positiv bemerkbar macht.
Rahmen
Die hochwertigen, handgeschweissten Aluminiumrahmen
wurden speziell für E-Bikes entwickelt. Sie sind auf hohe
Belastungen ausgelegt und für den vorgesehenen Einsatzbereich
optimiert. Sämtliche FLYER Rahmen bestehen aus «Hydro-
Forming»-Rohren. Die Leitungen sind im Innern der Rohre
verlegt und somit optimal geschützt. FLYER bietet in der Regel
eine Vielzahl von Rahmengrössen an. So finden auch Sie den zu
Ihrer Körpergrösse passenden Rahmen.
Nabenschaltung
Die Nabenschaltung eignet sich besonders für den Alltagseinsatz
in vorwiegend flachem bis hügeligem Gelände. Vor Schmutz und
Nässe geschützt, verbirgt sich die Schaltmechanik im Innern
der Nabe. Die gerade Kettenlinie ist materialschonend. Durch
Betätigung eines Drehgriffschalters erfolgt der Gangwechsel.
Während dem Schaltvorgang ist eine kurze Druckentlastung
der Pedale nötig. Der Gangwechsel ist auch im Stand möglich.
Folgende Nabenschaltungen kommen bei FLYER zum Einsatz:
Shimano Nexus Standard und Nexus Premium
Die bewährten 8-Gang Nexus Standard und 8-Gang Nexus
Premium sind ideal geeignet für den Einsatz in E-Bikes bis 25km/h.
Shimano Alfine
Mit ihren 11 Gängen eignet sich die Alfine für den sportiveren
Einsatz. Sie zeichnet sich durch eine feinere Abstufung aus.
Dank des grösseren Übersetzungsbereichs eignet sie sich auch
für E-Bikes über 25km/h.
Rohloff
Die Königin der Nabenschaltungen ist ein feinmechanisches
Wunderwerk. Bernd Rohloff aus Kassel beweist damit echte
deutsche Wertarbeit. Sie gilt unter Vielfahrern als Nonplusultra in
Sachen Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Der Übersetzungsbereich
ist gross, die Abstufung könnte optimaler nicht sein. Die kleins-
ten Gänge erlauben auch steilste Bergfahrten, in den grössten
Gängen holt man das Letzte aus dem FLYER heraus. Durch die
prägnanten Schaltvorgänge unterscheidet sich die Rohloff von
anderen Nabenschaltungen. Daher empfehlen wir unbedingt eine
ausgiebige Probefahrt vor dem Kauf.
Stufenlose Nabenschaltung Nuvinci und Nuvinci Harmony
Die Nuvinci erlaubt stufenloses Schalten. Optional ist die elek-
tronisch gesteuerte Nuvinci Harmony Automatik erhältlich.
Einmal eine bevorzugte Trittfrequenz eingestellt, findet die
Harmony laufend die optimale Übersetzung.
Kettenschaltung
Bei der Kettenschaltung erfolgt der Gangwechsel durch die Wahl
des Ritzels auf der Kassette am Hinterrad. Der Gangwechsel
kann auch unter Last erfolgen. Damit ist die Kettenschaltung
vor allem für den sportlichen Einsatz in bergigem Gelände sowie
im Zusammenhang mit einem Anhänger geeignet. Durch wech-
selnde Kettenstellungen ist der Verschleiss höher, weshalb es
bei Kettenschaltungen regelmässiger Wartung bedarf. Folgende
Kettenschaltungen kommen bei FLYER zum Einsatz:
Shimano Deore, SLX, XT und XTR
Die Deore-Schaltung ist mit einer 9-fach-Kassette ausgerüstet,
die SLX- und XT-Schaltungen mit fein abgestuften 10-fach-
Kassetten. Beim vollblut wird die XT-Schaltung durch eine
3-fach-Kurbelgarnitur ergänzt und erreicht somit 30 Gänge.
Beim Uproc6 8.90 überzeugt die neue 11-Gang XTR-Schaltung
mit einer grossen Gesamtübersetzung.
Kombinierte Naben-/Kettenschaltung
SRAM DualDrive
Die Vorteile von kombinierter Naben- und Kettenschaltung ver-
eint die 3x9-Gang-Schaltung DualDrive von SRAM. Die 3-fach-
Nabenschaltung sorgt für eine grosse Bandbreite. Sie lässt sich
auch im Stand betätigen. Der schnelle Gangwechsel erfolgt mit
der 9-Gang-Kettenschaltung. Diese Kombination bringt es
mit ihren 27 Gängen auf einen unschlagbaren Übersetzungs-
bereich. Die DualDrive wird ausschliesslich auf FLYER E-Bikes
über 25km/h angeboten.