

32
Akku
FLYER setzt auf die zuverlässigen Original-Akkus von Panasonic
und Bosch. Alle FLYER Akkus enthalten speziell für das E-Bike
entwickelte Zell-Typen und verfügen über das ideale Verhältnis
zwischen Kapazität, Leistung und Lebensdauer.
Sicherheit und hohe Lebenserwartung
Im FLYER Akku ist ein Batterie-Managementsystem inte-
griert, welches den Akku vor Überladung, Unterspannung und
Überhitzung schützt. Eine Einzelzellenüberwachung sorgt für
sichere, zuverlässige und schonende Ladung. Daraus resul-
tiert die höchstmögliche Lebenserwartung des FLYER Akkus.
Erfahrungsgemäss kann solch ein Lithium-Ionen-Akku bis zu
tausendmal geladen werden.
Volt, Ampère- und Wattstunden
Die Betriebsspannung des Systems wird in Volt [V] gemessen.
Die Ladungsmenge oder Kapazität drückt man in Ampèrestunden
[Ah] aus. Den Energieinhalt und somit die Grösse des «Tanks»
beschreiben die Wattstunden [Wh]. Diese resultieren aus der
Multiplikation von Betriebsspannung [V] und Kapazität [Ah].
Reichweite
Die Reichweite ist von vielen Faktoren abhängig. Neben der Akku-
kapazität spielen unter anderem die gewählte Motorenunter-
stützung, die geografischen Gegebenheiten, der Strassenbelag,
das Fahrergewicht sowie der Reifendruck eine entscheidende
Rolle.
Akku FLYER Panasonic (36V)
Kapazität
12Ah
15Ah
18Ah
Energieinhalt 432 Wh 540 Wh 648 Wh
Ladedauer
3–4 Std.
4–5 Std.
5–6 Std.
Akku FLYER Bosch (36V)
Kapazität
11,2 Ah
Energieinhalt
400 Wh
Ladedauer
3–4 Std
Akku FLYER vollblut Panasonic (48V)
Kapazität
8,8 Ah
Energieinhalt
422 Wh
Ladedauer
4–5 Std.
Kompatibilität
Die Akkus sind nur innerhalb ihrer Produktelinie kompatibel.
Ladegerät
Jeder FLYER wird mit einem zum Akku passenden Ladegerät
ausgeliefert. Dieses Ladegerät kann nur für die entsprechende
Akku-Familie genutzt werden. Die FLYER Panasonic-Akkus und
die FLYER Bosch-Akkus können entweder direkt am oder ausser-
halb des Fahrzeugs aufgeladen werden.
Antrieb
FLYER setzt, mit einer Ausnahme, auf den zentral montierten
Mittelmotor. Optimale Gewichtsverteilung und der tiefe Schwer-
punkt zeichnen dieses Antriebskonzept aus. Der Mittelmotor
arbeitet bei allen Geschwindigkeiten immer im idealen Dreh-
zahlbereich und mit höchstem Wirkungsgrad – egal, ob bei
langsamer Bergfahrt im kleinen Gang oder bei hohem Tempo mit
grosser Übersetzung.
Panasonic
Herzstück der FLYER ist die neueste Antriebsgeneration von
Panasonic. Der extrem kompakte und geräuscharme 36V-
Mittelmotor verfügt über ein direkt angetriebenes Kettenblatt.
Das Drei-Sensor-Konzept misst Drehmoment, Trittfrequenz und
Geschwindigkeit und sorgt für optimale und jederzeit effizi-
ente Unterstützung. Ergebnis ist eine dynamische, kraftvolle
Leistungsabgabe. Dem Fahrer stehen drei Unterstützungsstufen
zur Wahl: Eco, Standard und High.
Bosch Active Line & Performance Line
Der formschöne 36V-Motor mit dem charakteristischen klei-
nen Kettenblatt fügt sich harmonisch in das Design der FLYER
ein. Das FLYER Antriebssystem von Bosch verfügt über vier
Unterstützungsstufen: Eco, Tour, Sport und Turbo.
Dreh-
Unter-
Leistung moment
stützung
Panasonic
250W 65Nm 225%
350W 75Nm 275%
Bosch Active Cruise
250W
48Nm 225%
Bosch Performance Cruise
Nabenschaltung
250W
50Nm 250%
Bosch Performance Cruise
Kettenschaltung
250W 60Nm 275%
Bosch Performance Speed
350W 60Nm 275%
Panasonic 48V-Nabenmotor im FLYER vollblut
Der FLYER Heckmotor setzt neue Massstäbe bei den Naben-
motoren. Er ist kompakt, leicht und leistungsstark. Sein inte-
griertes Getriebe sorgt für eine optimale Leistungsentfaltung.
Zu den üblichen Unterstützungsmodi Eco, Standard und
High gesellt sich der Automatikmodus hinzu. Er beinhaltet
eine Rückladefunktion (Rekuperation). Diese holt das letzte
Quäntchen Reichweite heraus und wirkt vor allem als Motor-
bremse. Konzeptbedingt eignet sich dieser Motor weniger für
den Einsatz im Gebirge oder für das Ziehen von Lasten.
Dreh-
Unter-
Leistung moment
stützung
FLYER vollblut
500 W 45Nm 500%
Glossar