Alle Tests wurden bei Drag2Zero im Mercedes-Benz Grand
Prix Wind Tunnel durchgeführt. Die Ergebnisse:
- Um 20 Prozent geringerer
Geschwindigkeitsverlust als ein
Rennrad mit rundem Rohrquerschnitt
- Durchschnittlich 4 bis 5 Prozent
geringerer Geschwindigkeitsverlust
bei 45 km/h
- Durchschnittlich 15 Watt
Leistungsersparnis bei 45 km/h
- Für Seitenwind von 0 bis 15 Grad
entwickelt, da der Wind selten exakt
von vorne kommt
WATT FÜR EINE ROLLE SPIELT DIE AERODYNAMIK?
Drag Power (Watts) vs YawAngle (Degs)
Das SCOTT FOIL, das mit Hilfe von IMP- und HMX-
Technologien hergestellt wird, ist mit 840 Gramm Rah-
mengewicht (1277 Gramm mit Gabel, Sattelstütze und
-schraube) das leichteste Rennrad seiner Kategorie
Zusammenspiel aller
Rohre zu einem Ganzen
Der Erstkontakt von Wind und Rahmen findet am Steuer- und Un-
terrohr statt. Daher orientieren sich alle Rohre des Rahmens an den
Anströmkanten dieser beiden Rohre. Die Sitz- und Kettenstreben
spreizen sich um vier Grad vom Sitzrohr nach aussen, um einen
verwirbelungsfreien Strömungssfluss zwischen vorderem und hin-
terem Rahmendreieck zu ermöglichen. Die Carbon-Konstruktion
schluckt zudem Vibrationen und Stösse für noch besseren Fahr-
komfort.
Der Tretlagerbereich
Das Unterrohr vergrößert zum Tretlager hin seinen Durchmesser.
Das bringt eine Reihe von Vorteilen: Die Seitensteifigkeit kann auch
ohne dickere Wandstärken verbessert werden. Zudem kann der
Druck, der auf die kritische Verbindung von Unterrohr und Tretla-
ger wirkt, viel besser verteilt werden. Der nahtlose Übergang von
Unterrohr zu Tretlager wird an den beiden Kettenstreben fortge-
führt, was für weniger Turbulenzen und noch bessere Aerodynamik
sorgt.
Die integrierte Sattelklemme
und die Aero-Sattelstütze
Das Oberrohr-Design übernimmt das FOIL vom aerodynamisch
extrem ausgeklügelten und bestens bewährten Plasma3: vorne
wirkt es als Anströmkante, ändert dann fliessend seinen Durchmes-
ser und wird zum Sitzrohr hin immer flacher. Um auch hier dem
Prinzip des abgeschnittenen Flügels treu zu bleiben, positionierten
wir die Sattelschraube nach vorne. Vollständig in die Verbindung
aus Ober- und Sitzrohr integriert, trägt auch sie ihren Teil dazu bei,
Luftverwirbelungen zu vermeiden.
Die F01-Gabel und
das konifizierte Steuerrohr
Sowohl die Gabel als auch das Steuerrohr und deren Verbindung
bieten einen optimalen Kompromiss aus Seitensteifigkeit und Aero-
dynamik. Die Gabel hat ein klassisches Länge-zu-Breite-Verhältnis
von 3:1 und geht fliessend in das Steuerrohr über. Es kommt ein in-
tegrierter 1 ¼ Zoll Steuersatz zum Einsatz, der einerseits für best-
mögliche Steifigkeitswerte sorgt, andererseits die typische “schiffs-
bugartige” Anströmkante des FOIL-Steuerrohrs ermöglicht. Die
Carbon-Gabel selbst trägt ebenfalls zur hohen Seitensteifigkeit bei.
FOIL, DAS LEICHTESTE AERO-RENNRAD AM MARKT
DIE VORTEILE FÜR DEN FAHRER:
- Bergtour oder Flachetappe?
Mit dem FOIL musst du nie wieder grübeln,
welches Rad du aus der Garage holst.
- Mit dem FOIL hast du eines für alles:
Aerodynamik, Steifigkeit und
Leichtgewicht.
- Ein Rahmen, der 15 Watt spart, macht
dich auf Flachetappen 4 bis 5 Prozent
schneller
- Die IMP-Carbon-Technologie macht den
FOIL-Rahmen leicht und seitensteif.
PERFEKTE VERHÄLTNISSE
Aerodynamic index in relationwith stiffness toweight index
2013 BIKES
ACCESSORIES
103
1...,93,94,95,96,97,98,99,100,101,102 104,105,106,107,108,109,110,111,112,113,...166