Ausfallenden mit IDS-SL-Technik
(Interchangeable Dropout System-Super Light)
Unsere IDS-SL-Ausfallenden sind austauschbar und superleicht. Sie funktionieren in
Verbindung mit 142x12 mm-, 135x12 mm- und 135x10 mm-Achssystemen. Wenn das
Hinterteil des Bikes immer schön steif bleibt, kann man noch wilder um die Ecken
shredden!
Konifiziertes Steuerrohr
Das Genius hat ein konifiziertes Steuerrohr für einen nahtlosen Übergang zum ebenfalls
konifizierten Unterrohr. Dies verbessert Steifigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Kont-
rolle.
Oversize-Achse am Hinterbau-Hauptlager
Indem wir beim Genius den Achsdurchmesser vergrößerten, verbesserten wir die Kraft-
verteilung und gleichzeitig die laterale Steifigkeit des Rahmens. Diese beiden Vorteile
führten dazu, an allen unseren aktuellen Fullys die Achsdurchmesser zu vergrößern.
Direct Post Mount
Wir sparen nochmals ein paar Gramm Gewicht, indem wir auf all die unförmigen und
schweren Disc-Adapter-Teile verzichten und die Scheibenbremsen gleich an der Ket-
tenstrebe verschrauben. Nebenbei reduziert die Position der Scheibenbremse die Be-
lastung, die die Bremse auf den Hinterbau ausübt.
Interne Zugverlegung
Züge innen zu verlegen bedeutet: keine Kabelbinder, cleane Optik und weniger Ge-
wicht. Zudem haben innenverlegte Züge eine längere Lebensdauer, da sie vom Rah-
men geschützt werden.
Oversize-Tretlagergehäuse
Das "PF BB 92"-Tretlager wird in IMP-Technologie in den Rahmen "gebacken". Dank
seiner spezifischen Form kann es die Kräfte, die auf die Achse einwirken, optimal ver-
teilen. Der nahtlose Übergang zum Unterrohr schafft eine viel höhere Verdrehsteifigkeit
– die Pedalpower vor allem beim Wiegetritt kommt verlustfreier zum Rahmen und auf
den Trail.
Chainblocker und ISCG-Vorbereitung
Unsere "Chainblocker"-Platte bewahrt den Rahmen vor einem "Chainsuck", indem sie
verhindert, dass die Kette zwischen kleinem Kettenblatt und Rahmen verklemmt und
den Rahmen beschädigt. Unser Chainblocker funktioniert mit zwei und drei Ketten-
blättern.
Mono U Link-Dämpferanlenkung inklusive
Geometrieverstellung
Unsere neuentwickelte Dämpferanlenkung ist extraschmal und verkraftet trotzdem
auch Schläge der härteren Gangart. Mit ihrer zusätzlichen Querbrücke ist die Anlen-
kung des Genius solider als die des Spark. Die Lager wandern beim Genius hinaus ins
Sitzrohr, um die Anlenkung noch breiter und steifer zu machen.
geometrie
Diese Grafik vergleicht die Geometrie des neuen Genius 700 mit der des neuen Genius 900. Sofort erkennbar:
Trotz unterschiedlicher Laufradgrößen ist die Geometrie so gut wie identisch. Da das Tretlager bei größerem Rad-
durchmesser niedriger ist, wandert die Tretlagerachse weiter unter die beiden Radachsen, was für ein “tiefergeleg-
tes” Fahrgefühl sorgt. Mit dem neuen Genius fährt man wie niemals zuvor in einer superzentralen Position. Diese
Position quasi innerhalb des Bikes verbessert das Handling und die Stabilität. Das Genius 700 und das Genius 900
sind die einzigen Bikes in ihrer Kategorie, die eine einstellbare Geometrie haben. Indem man den Anlenkpunkt
des Dämpfers ändert, erhöht sich das Tretlager um 6 Millimeter und der Steuerrohrwinkel um 0,4 Grad, ohne die
Lenkerhöhe zu verändern.
2013 BIKES
ACCESSORIES
37
SCOTT |
MOUNTAIN
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,...166