Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  63 / 404 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 63 / 404 Next Page
Page Background

61

0

400

600

800

1250

g

RENNRAD-TECHNOLOGIE

Madone

Der leichteste Madone-Rahmen wiegt gerade mal 725 Gramm, er

ist damit Basis für das leichteste Aero-Rahmenset auf dem Markt.

Und zwar ohne Abstriche in Sachen Rahmensteifigkeit.

Federleichter Aero-Rahmen mit 725 g

Integrierte Bremsen

Sitzstreben ohne Bremse

Die extrem aerodynamischen Bremsen sind in den Rahmen

integriert, um den Luftwiderstand zu senken und durch den

Verzicht auf die Montage-Hardware Gewicht einzusparen.

Durch die Integration der Bremsen beim Madone konnten wir

die Sitzstreben neu gestalten. Der Verzicht auf Bremssteg

und Rahmenverstärkungen verringert das Gewicht, ohne die

Performance zu beeinträchtigen.

Das Beste seiner Klasse

Jedes OCLV-Level bietet dank der optimalen Ausgewogenheit von

Flächengewicht, Steifigkeit und Nachgiebigkeit die absolut besten

Fahreigenschaften in jeder Preisklasse.

Carbon-Integration

Jede integrierte Komponente – von der Umwerfer-Aufnahme

aus Carbon über die Carbon-Ausfallenden bis hin zu den

Flaschenhalter-Ösen – ist in den Rahmen geformt, wodurch

alles überflüssige Material eingespart und das Gewicht gesenkt

werden konnte.

OCLV Carbon

2012 Madone - 915 g

725 g

Madone

(neues Modell)

Aero-Rennmaschine vom

Wettbewerber - 1279 g