Bürstenfabrik Erzinger AG
| 7 Besatzmaterialien Garnitures Erzinger Bürsten ® Fibres synthétiques Nylon, Polyester, Polypropylène, Pekalon De nos jours, les fibres synthétiques remplacent souvent les fibres animales et végétales. Les fibres synthétiques résistent bien à l’abrasion, mais – à quelques exceptions près – ne supportent guère la chaleur. Dans l’industrie ali- mentaire en particulier, on utilise de plus en plus pour des raisons d’hygiène, des brosses en matière synthétique. Fibres abrasives Carbure de silicium La plupart des fibres synthétiques en nylon sont enrobées d’éclats de matières abrasives. La dimension des éclats abra- sivs est fonction de l’application prévue. Suivant le grain, le matériau peut être utilisé pour des travaux de polissage ou de meulage. La désignation est ainsi définie: Plus l’indication du grain est faible, plus l’effet de brossage est soutenu. Mélanges Pour diverses applications et pour tirer le meilleur parti des avantages des divers matériaux, on peut utiliser un mélange de diverses matières. Kunststoffe Nylon, Polyester, Polypropylen, Pekalon Als Ersatz für tierische oder pflanzliche Fasern werden heute vielfach Kunststoffe eingesetzt. Die Kunststofffasern haben meist eine hohe Abriebfestigkeit, sind aber bis auf wenige Ausnahmen nicht besonders wärmebeständig. Besonders in der Lebensmittelindustrie werden aus hygienischen Gründen immer mehr Kunststoffbürsten eingesetzt. Schleifmittelborsten Siliziumcarbid Die meist aus Nylon bestehenden Kunst stofffasern sind mit abrasiven Splittern durchsetzt. Die Grösse der Splitter wird der Anwendung angepasst. Je nach Korn grösse kann das Material für Polieroder Schleifarbeiten eingesetzt werden. Die Bezeichnung wird wie beim Schleifpapier definiert: Je kleiner die Kornangabe, umso rauer die Bürstenwirkung. Mischungen Für spezielle Anwendungen und um die Vorteile verschiedener Materialien zu nutzen, können diese als Mischungen verwendet werden. Bürstenfabrik Erzinger AG Telefon +41 (0)44 789 80 80, Fax +41 (0)44 789 80 89 , www.erzinger.ch, bew@erzinger.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MTEyNDQ=