Bürstenfabrik Erzinger AG

Stacheliges 46 | Entwicklungsgeschichte Vor vielen Millionen Jahren lebten schon die Vorfahren des heutigen Igels auf unserem Plane­ ten, lange bevor es Menschen gab. Durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit überlebten die Igel diese unvorstellbaren Zeiträume. Dabei hat sich ihr Körperbau und ihre Wesensart nur wenig verän­ dert. Mit Ausnahme des hohen Nordens und hohen Gebirgslagen mit tiefen Temperaturen trifft man den Igel in ganz Europa, Afrika und Asien an. Von den zwei Arten des europäischen Kurzohrigels ist es der Braunbrustigel, den wir bei uns kennen. Allgemein bekannt ist, dass sich der Igel bei drohender Gefahr zu einer Stachelkugel einrollen kann. Seit Jahrmillionen hat sich dieses passive Abwehrverhalten bewährt und ihn erfolgreich geschützt. Heute aber droht ihm eine fast unüber­ windbare Gefahr: das Auto. Einrollen rettet ihn davor nicht. Beim heutigen dichten Strassennetz müssen die Igel bei ihrer Futtersuche häufig Strassen überqueren, oft mit tragischem Ende. Bereits wurde es nötig, den Igel in vielen Ländern – auch in der Schweiz – unter Schutz zu stellen. Wollen wir hoffen, dass unsere geliebten Igel nicht schon in naher Zukunft als ausgerottet be­ zeichnet werden müssen. S t a c h e l i g e s 3 Erzinger Bürsten ®

RkJQdWJsaXNoZXIy MTEyNDQ=